Institut für Journalistik entwickelt internationalen Online-Kurs

Das Institut für Journalistik (IJ) entwickelt unter Leitung von Prof. Susanne Fengler gemeinsam mit anderen Hochschulen und Journalismus-Instituten einen Online-Kurse zur EU-Kohäsionspolitik. Allen Universitäten in der Europäischen Union, die auf Bachelor-Niveau Journalist*innen ausbilden, soll das Lehrmaterial in Zukunft zur Verfügung stehen. Das Besondere: Die Kursinhalte werden neben Englisch auch in der jeweiligen Landessprache angeboten. Der Startschuss für das Vorhaben fiel im Januar beim Kick-off-Event im Erich-Brost-Haus. Das Projekt wird von der Europäischen Kommission mit einer Million Euro gefördert und trägt den Titel „Covering Cohesion Policy in Europe – Training MOOC for European Journalism Students“ (COPE).

mehr

Hochkarätige Konferenz für jordanische Medien-Entscheider in Amman

Auswärtiges Amt und Erich-Brost-Institut stoßen Initiative für Best Practices im Medienbereich an – Vorbereitung auf Delegationsreise nach Deutschland

mehr

Wissenschaftler des IJ und EBI auf ECREA-Konferenz

Dominik Speck und Marcus Kreutler präsentieren auf der Konferenz der European Communication Research and Education Association, die vom 19.-22. Oktober im dänischen Aarhus stattfindet, ihre Forschung zu Transparenz im öffentlich-rechtlichen Rundfunk und Media Accountability.

mehr

IJ-Studierende bei internationaler Summer School

Vier Studierende des Instituts für Journalistik haben im Rahmen des EU-geförderten „Newsreel2“-Projektes an einer internationalen Summer School in Berlin teilgenommen. Gemeinsam mit Studierenden aus Rumänien, Portugal, Ungarn und Tschechien erarbeiteten sie cross-border-journalistische Projekte, unter anderem zum Thema Vertrauen in Medien. Gastgeber der Summer School war das Journalist:innennetzwerk Hostwriter.

mehr

Global Handbook of Media Accountability published

A publication co-edited by the Erich Brost Institute (EBI) has been published by the renowned Routledge publishing house: The 600-page "The Global Handbook of Media Accountability", edited by EBI director Prof. Dr. Susanne Fengler together with Prof. Dr. Matthias Karmasin and Dr. Tobias Eberwein of the Austrian Academy of Sciences.

mehr

Medienselbstkontrolle in der Arabischen Welt: Sonderausgabe des Journal of Middle East Media (JMEM) ist erschienen

Zwei Forscherinnen des Instituts für Journalistik geben den ersten wissenschaftlichen Überblick der Situation in der Arabischen Welt heraus.

mehr

Quo vadis Medienentwicklungszusammenarbeit?

Nach vier Jahren Forschung zu Medienentwicklungszusammenarbeit neigt sich das am Erich-Brost-Institut ansässige Graduiertenkolleg „MEDAS 21“ als Förderprojekt der VolkswagenStiftung dem Ende zu. Mit einem Abschlusssymposium wurde Bilanz gezogen.

mehr

Erich-Brost-Institut der TU Dortmund setzt medienpolitische Akzente in Polen

Hochkarätiger Dialog zur Einrichtung eines unabhängigen Presserates in Warschau

mehr

„MEDAS 21“ erhält Förderung für Doktorandenworkshops in Kenia & Burkina Faso

Zusammen mit Projektpartnern aus Afrika wirbt das EBI-Forschungskolleg rund 50.000 Euro aus der Förderinitiative „Wissen für morgen“ der VolkswagenStiftung ein.

mehr

Exploring the Potential of Media Accountability in Iraq: ”There is a need to work hand in hand in order to establish effective media accountability structures in Iraq”

On 24-25 October 2021, the Erich Brost Institute for International Journalism in Germany and Mena Media Monitoring, based in Tunisia, organized a 1,5-day online workshop entitled “Exploring the potential of media accountability in Iraq”. The project was financed with the support of the Federal German Foreign Office.

mehr

Best Paper Award für EBI-Mitarbeiter Dominik Speck

Dominik Speck wurde bei der Konferenz „RIPE@2021“ der International Association of Public Media Researchers (IAPMR) ausgezeichnet.

mehr

MENA Region: No Media Sustainability without Media Accountability

In a two-day workshop entitled “Media Accountability and Media Sustainability in the MENA Region”, the Erich Brost Institute for International Journalism (Germany) in cooperation with the Samir Kassir Foundation (Lebanon), provided an open space for discussions among media publishers and editors-in-chief from nine MENA countries.

mehr

Kompetent über Migration berichten

In öffentlichen Debatten über Migration mangelt es Journalist*innen oft an Fachwissen, kompetent über Zuwanderung, Flucht und ihre Ursachen weltweit zu berichten. Abhilfe bietet nun das UNESCO-Handbuch „Reporting on Migrants and Refugees“, das im Dortmunder Erich-Brost-Institut für internationalen Journalismus EBI erarbeitet wurde, wo es seit sechs Jahren einen Forschungsschwerpunkt zu Migrationsberichterstattung gibt.

mehr

Workshop on exploring media accountability in Sudan states: Media Accountability counts more than ever!

The Erich Brost Institute for International Journalism in Germany and Mena Media Monitoring, in partnership with the Sudanese organization Salaamedia, organized a two-day workshop on media accountability in Sudan via Zoom.

mehr

Forschungsbericht zu Innovationen in Journalismus und Ausbildung veröffentlicht

Ein Netzwerk von Wissenschaftlern aus fünf europäischen Ländern hat unter Federführung des Erich-Brost-Instituts (EBI) einen Forschungsbericht zu Innovationen im Journalismus und in der Journalistenausbildung veröffentlicht.

mehr

IJ und EBI bei der IAMCR

Beschäftigte und Studierende des Instituts für Journalistik (IJ) und des Erich-Brost-Instituts für internationalen Journalismus (EBI) präsentieren bei der digitalen Jahreskonferenz der International Association for Media and Communication Research (IAMCR) ihre Forschungsergebnisse.

mehr

EBI-Team gibt neues UNESCO-Handbuch für die Journalistenausbildung heraus

Das Handbuch zur Migrationsberichterstattung wird am Dienstag, 6. Juli, in einem IAMCR-Panel online vorgestellt.

mehr

MEDIAdelcom: Neues Forschungsprojekt am EBI gestartet

Ein Konsortium aus 14 europäischen Ländern forscht zu Risiken und Chancen von Medienöffentlichkeiten in Europa. Angelegt ist das Projekt auf drei Jahre.

mehr

NEWSREEL-Projekt geht in die nächste Runde

Das Erich-Brost-Institut entwickelt mit Hostwriter sowie Partnern aus Portugal, Rumänien, Tschechien und Ungarn Lehrmaterialien für die nächste Generation von Journalisten.

mehr

Entwicklung einer E-Learning-Plattform zu Medien, Migration und Integration

Der Mediendienst Integration und das Erich-Brost-Institut für internationalen Journalismus der TU Dortmund erarbeiten die e-Plattform gemeinsam.

mehr

Eine „Road Map“ für mehr Medienfreiheit im arabischen Raum

Das Erich-Brost-Institut für internationalen Journalismus der TU Dortmund stellt eine Pilot-Studie im Auftrag des Auswärtigen Amts vor

mehr

Erich-Brost-Institut entwickelt Fortbildung-Plattform zur Migrationsberichterstattung

Gemeinsam mit dem Mediendienst Integration wird das Erich-Brost-Institut das Angebot als Teil des "Nationalen Aktionsplans Integration" der Bundesregierung entwickeln.

mehr

EBI-Mitarbeiterinnen erhalten den Lehrpreis der TU Dortmund

Monika Lengauer und Anna-Carina Zappe werden für ihre Lehrformate im Bereich der Berichterstattung über Flucht und Migration ausgezeichnet.

mehr

Keynote zum Thema "Media Accountability"

Prof. Dr. Susanne Fengler, Leiterin des Erich-Brost-Instituts, war zu Gast auf der Tagung der brasilianischen Gesellschaft für Journalismusforschung.

mehr

Brasilianischer Professor für zwei Semester zu Gast am EBI

Fernando Oliveira Paulino forscht und lehrt bis Juli 2021 am Erich-Brost-Institut für internationalen Journalismus zu Kommunikation und Demokratie.

mehr